Ergebnisse Wacker Top-Quiz „Rund um Erin!“

Liebe Teilnehmer*innen des Wacker Top-Quiz „Rund um Erin!“,
wir möchten uns ganz herzlich für eure Teilnahme an unserem Quiz bedanken! Einfach war es nicht und bei einigen Fragen musste man eine echte Wacker-Expertin oder ein echter Wacker-Experte sein. Bei den Einsendungen gibt es viele richtige Antworten. Heute stellen wir euch die richtigen Lösungen vor.
Die Gewinner*innen möchten wir am 15. August zum Top-Testspiel gegen die SG Wattenscheid 09 einladen und die Preise, natürlich bei freiem Eintritt, überreichen. Wir melden uns in Kürze bei euch!
Die Fragen und Antworten
Frage 1:
Ein legendäres Spiel – mit welchem Körperteil erzielte Stürmer Elvis Shala das entscheidende Tor im Landesliga-Spitzenspiel beim TuS Bövinghausen für unseren SV Wacker in der Saison 2019/2020?
Antwort: Hinterkopf
Frage 2:
Im Jahr 1867 wurde die Zeche Erin von William Thomas Mulvany gegründet. Was bedeutet der Name Erin aus dem keltischen übersetzt? (Setze ein: a: Irland oder b: Bergehalde)
Antwort: Irland
Frage 3:
Die Heimat des SV Wacker Obercastrop ist die ERIN-Kampfbahn. Wo spielten die Mannschaften unseres Vereins vorher? (Setze ein: a: Am Stadtgarten oder b: An der Bochumer Straße)
Antwort: Am Stadtgarten
Frage 4:
Der Erin-Turm ist schon von Weitem zu erkennen und ein Wahrzeichen unserer Stadt. Wie hoch ist er? (Setze ein: a: 80 Meter oder b: 68 Meter)
Antwort: 68 Meter
Frage 5:
Mit welchen 11 Worten beginnt unsere Vereinshymne? Quiz-Joker!
Antwort: „Zwischen Ruhr und Emscher liegt er, ballt die Kräfte dieser Stadt.“
Frage 6:
Wie wird der Erin-Schacht 3 auf´m Berg noch genannt? (Setze ein: a: Hammerkopfturm oder b: Seilfahrtschacht)
Antwort: Hammerkopfturm
Frage 7:
Unser 2. Vorsitzender Helmut Blanke wird von allen nur … genannt. So ist das in der Wacker-Familie.
Antwort: Papa
Frage 8:
Der Bergbau hat in Castrop eine lange Tradition. Wann wurde die Zeche Erin stillgelegt? (Setze ein: a: 1983 oder b: 1995)
Antwort: 1983
Frage 9:
Wie heißen die beiden Fusionsvereine, aus denen der SV Wacker Obercastrop hervorging?
Antwort: BV Wacker Castrop und Blau-Weiß Obercastrop
Frage 10:
Vom Bergbau lebten viele Menschen in Castrop. Im Jahr 1957 erreichte die Belegschaft der Zeche Erin einen Spitzenwert. Wie viele Arbeiter waren vor Ort? (Setze ein: a: 3.590 oder b: 4.799)
Antwort: 4.799
Frage 11:
Wie heißt das legendäre Innenverteidiger-Duo, dass mit dafür sorgte, dass Wacker in der Westfalenliga-Saison 2020/2021 nur 1 Gegentor kassierte?
Antwort: Dirk Jasmund und Marius Hoffmann
Frage 12:
Welche Sportart etablierte Zechengründer William Thomas Mulvany auf dem Gelände rund um Goldschmieding mit bis zu 30.000 Zuschauern?
Antwort: Pferderennsport
Frage 13:
Wie heißt der trickreiche und von allen Abwehrreihen gefürchtete Top-Stürmer unseres SV Wacker, der aus den unmöglichsten Situationen Tore möglich macht?
Antwort: Elvis Shala
Frage 14:
Was ist heute auf dem großen Gelände der ehemaligen Zeche Erin angesiedelt?
Antwort: Erholungs- und Gewerbepark
Frage 15:
Erst kürzlich wurde die Gaststätte in unserem Vereinsheim umbenannt. Sie trägt den Namen eines Wacker-Urgesteins. Wer ist gemeint?
Antwort: Theo Schürhoff
Frage 16:
Direkt unter dem Erin-Förderturm in Richtung ERIN-Kampfbahn steht ein weiteres metallenes Relikt des Bergbaus. Was ist gemeint?
Antwort: Seilscheibe
Frage 17:
Für Edelfans: Welcher Satz ist richtig? (Setze ein: a: Manni mit der Schubkarre, b: Manni mit dem E-Scooter oder c: Manni mit dem Fahrrad
Antwort: Manni mit dem Fahrrad
Frage 18:
Wie viele hundert Meter beträgt die Luftlinienentfernung vom Erin-Turm bis zum Eingangstor unserer ERIN-Kampfbahn ungefähr?
Antwort: 300 Meter
Frage 19:
Welchem Trainer gelang das Kunststück, innerhalb von zwei Jahren mit Wacker I von der Bezirksliga über die Landesliga bis in die Westfalenliga aufzusteigen?
Antwort: Aytac Uzunoglu
Frage 20:
Der bekannteste Gruß aller Bergleute, auch auf unserer Zeche Erin, heißt:
Antwort: Glück auf!